Ihr Kind leidet immer wieder unter Bauchschmerzen? Wir sprechen mit Ihnen über die Häufigkeit und den Charakter der Bauchschmerzen sowie mögliche Begleitsymptome und klären, ob und welche weiteren Untersuchungen notwendig sind.
Bei den meisten Kindern steckt keine schwere Erkrankung hinter den Bauchschmerzen. Auf der Website meine-Bauchstelle.com finden Sie aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um das Krankheitsbild. Die Website hilft Ihnen dabei, die Schmerzen besser zu verstehen und Wege kennenzulernen, wie Sie und Ihr Kind am besten mit diesen umgehen können.
Bei länger dauernden Bauchschmerzen vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Sie können gerne im Vorfeld bereits die Bauchschmerzen sowie Stuhlgang und Begleitsymptome in einem Bauchschmerzprotokoll notieren.
Animiertes Erklärvideo zum Reizdarmsyndrom:
Bauchschmerzen Elterninfos
https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen/elterninfo-bauchschmerzen
Warnsignale, die eine sofortige Vorstellung erforderlich machen:
- plötzlich auftretende, stärkste Bauchschmerzen, Kind zieht die Beine an
- schlechter Allgemeinzustand des Kindes/Jugendlichen, bei Säuglingen/Kleinkindern ständiges Wimmern und Weinen
- immer stärker werdende Bauchschmerzen
- starke Bauchschmerzen im rechten Unterbauch bzw. wiederholt lokalisiert fern vom Bauchnabel
- gespannte Bauchdecke
- wiederholtes Erbrechen, insbesondere mit Blut
- schwarzer oder blutiger Stuhlgang
- Durchfall dünn wie Wasser oder wiederholte bzw. seit Wochen dünne Stühle
- Beschwerden beim Wasserlassen
- nächtliches Erwachen wegen Bauchschmerzen
- Gewichtsverlust/Gedeihstörung
- weitere Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüche mit den Bauchschmerzen